2022

Galerie b2, Leipzig

Romy Julia Kroppe, Daniela Junghans, Made By Us (Saori Kaneko und Richard Welz)

Galerie b2

15.10.22 – 12.11.22

Spinnereistraße 7, Gebäude 20

04179 Leipzig

kjubh Kunstverein e.V., Köln

Eingeladen von Doris Frohnapfel

13.8. – 10.9.2022

Eröffnung: Freitag, 12.8.2022, 19 – 22 Uhr

kjubh Kunstverein e.V.

Dasselstraße 75

50674 Köln

Spriten Kunsthall, Skien, Norway

Herberge
May 6 – June 19 2022
Opening May 6 – 6 o clock
@spritenkunsthall

Spriten Kunsthall
Spriten Kunsthall, Skien, Norway.

Galerie b2 is based in Leipzig, Germany, located at Alte Baumwollspinnerei – founded and run by artists since 2005. It is co-creator of the creative DIY atmosphere that made Leipzig a cultural hotspot in Europe. With the title Herberge we’d like to highlight the important role this form of artist-run-spaces and Grassroot organisation plays in the cultural climate. Supplying the space and the freedom to develop new ideas and enhance our individual artistic practices in a sustainable way.

Herberge is an old medieval word, which accommodates somebody ‘giving shelter and protection for the night. A Herberge keeps us warm. It provides food. It is also a place for unexpected encounters, a possibility to meet people from around the world, a place for vision and exchange.

The artists of Galerie b2 are; Christian Bär, Hubert Becker, Doris Frohnapfel, Caroline Hake, Michael Hahn, Tobias Hild, Timo Hinze, Katharina Immekus, Anna M. Kempe, Romy Julia Kroppe, Bea Meyer, Heide Nord, Selma van Panhuis, Carolina Perez Pallares, Karoline Schneider, Anna Vovan and Verena Winkelmann.

EXHIBITION PERIOD: MAY 6 – JUNE 19 2022
OPENING HRS: WEDNESDAY-SUNDAY 12.00-4.00 PM

The exhibition is supported by IFA – Ausstellungsförderung

Artwork: Timo Hinze / Freiheit oder Motivation? / 2019

2021

Plakatierungsprojekt - Kunst im öffentlichen Raum

Halle UG 14, Spinnerei, Leipzig

Austellung von Romy Julia Kroppe, Daniela Junghans, Paula Fraile.
mit kuratorischer Begleitung von Annekathrin Müller.

von 20.8.-29.8.21
Di-So 12-19 Uhr
Sa+So Führung 15 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Werkschauhalle Spinnerei Leipzig

Chow Chow at Werkschau ist ein gemeinsames Projekt der SpinnereiGalerien:ASPN, Galerie b2_, Galerie EIGEN + ART, Galerie Jochen Hempel, Galerie Kleindienst, The Grass is Greener, Galerie Tobias Naehring, Josef Filipp Galerie, Laden für Nichts, REITER, Spinnerei Archiv massiv, She Bam & THALER Originalgrafik.Galerie b2_ zeigt ausgewählte Künstler:innen in wechselnder Abfolge: Chow Chow I, Chow Chow II, Chow Chow III, Chow Chow IV

Chow Chow II
Romy Julia Kroppe & Selma van Panhuis
7. + 8.05.21

 

GfZK Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Ausstellungsansicht, Vom Haben und Teilen, Foto Alexandra Ivancui

Galerie b2, Leipzig

Romy Julia Kroppe
01.08.2020 – 31.08.2020
Spinnereistrasse 7, Gebäude 20
04179 Leipzig

Galerie b2, Leipzig

Close Friends
8.5. –31.5.2020
Gruppenausstellung mit
Aleksi Wildhagen, Anna Gille, Anna M. Kempe, Anna Vovan, Barbara Proschak, Caroline Hake, Christian Aberle, Christian Schellenberger, Cindy Schmiedichen, Daniel Poller, Daniela Junghans, Deborah Jeromin, Doris Frohnapfel, Elizabeth Gerdeman, Eva Kollischan, Georg Weißbach, Heide Nord, Hubert Becker, Juliana Ortiz, Jürgen Beck, Karoline Schneider, Katharina Immekus, Katharina Jahnke, Katharina Schilling, Kati Faber, Kerstin Flake, Konrad Hanke, Levent Kunt, Margret Hoppe, Maria Schumacher, Marie-Eve Levasseur, Marike Schreiber, Mark Fridvalszki, Marta Pohlmann-Kryszkiewicz, Martin Haufe, Michael Hahn, Mira Lüssow, Paul Bowler, Peter Busch, Philine Kuhn, Rodrigo Zamora, Romy Julia Kroppe, Sabine Graf, Sebastian Stumpf, Selma van Panhuis, Severin Kirschner, Tamara Lorenz, Thomas Bruns, Timo Hinze, Tobias Hild, Tom Ackermann, Tomek Mzyk, Verena Winkelmann

Galerie b2, Leipzig

b2_
Doris Frohnapfel, Caroline Hake, Michael Hahn, Tobias Hild, Timo Hinze, Anna M. Kempe, Romy Julia Kroppe, Heide Nord, Selma van Panhuis, Verena Winkelmann
In this online show „Open“ we present you a collection of works that loosely gather around the idea of how the borders of our reality seem to shift in these times of global uncertainty and restrictions. We like to stay open…

2019

Galerie b2, Leipzig

50|40[III]
Edition

17 artists, 17 artworks, a case designed by Markus Dreßen:

Wir freuen uns sehr, nach nun 6 Jahren eine neue Edition ankündigen zu dürfen!

Vorschau/Preview:
http://www.galerie-b2.de/50-40/

Präsentation: 7.9.2019 um 16–18 Uhr @Galerie b2_

 

Kunstraum Praline, Leipzig

Post!
3.7. – 8.7.2019 | Postfachöffnung am 2.7., 17 Uhr
Abs.: Denise Ackermann, Rania Akl, Yvonne Anders, Max Baitinger, BECK, Marina Bergholz, Sebastian Blach, Klaus Bock, ltd.candy, Pedro Carnicer Orueta, Ian Curtis, Alexander Fuchs, Mandy Gehrt, Martin Haufe, Frenzy Höhne, Peter Hoiß, Thomas Jez, Deborah Jeromin, Constanze Kerth, Julia Kiehlmann, Benjamin Kilchhofer, Susanne Knoll, Romy Julia Kroppe, Philine Kuhn, Marie-Eve Levasseur, Katharina Lüdicke, Tina Mamczur, Katharina Merten, Marcel Raabe, Charlotte Sattler, Anna Schimkat, Marlene Schroeder, Stefanie Schroeder, Reymund Schröder, Anja Schmidt, Jan Stradtmann, Marc Teuscher, Diego Vivanco, Levi Wolffe, Felix Zocher

 

Galerie b2, Leipzig

Finster

Hubert Becker, Benjamin Dittrich, Caroline Hake, Tobias Hild, Katharina Immekus, Anna M. Kempe, Romy Julia Kroppe, Bea Meyer, Heide Nord, Selma van Panhuis, Karoline Schneider, Hayahisa Tomiyasu, Anna Vovan und Verena Winkelmann Finster Ausstellung / Exhibition 3.4.–20.4.2019 Eröffnung / Opening Samstag, 6. April 11–20 Uhr Saturday, 6th April 11 a.m.–8 p.m. Galerie b2 Spinnereistrasse 7, Gebäude 20

Libken, Denk- und Produktionsort, Uckermark

 

05.05 bis 06.05

Von 05.05 um 12:00 bis 06.05 um 18:00

Libken

Böckenberg 17, 17268 Gerswalde

Im Rahmen der „Offenen Ateliers Brandenburg“ läd der Libken e.V ein zur diesjährigen Werkschau, präsentiert künstlerische Arbeiten und öffnet Tür und Tor .

Marta Pohlmann und Romy Julia Kroppe werden dieses Jahr gemeinsam in Libken an den Themen Überreste menschlichen Handelns und verlassene Szenerien arbeiten und ausstellen. Die Arbeiten setzen an, wo das Alltägliche aufhört oder unterbrochen wird und lassen sich unter dem Begriff Spur und Konstruktion zusammenfassen. Beide waren
Meisterschülerinnen von Astrid Klein in der Klasse für bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.

MARTA POHLMANN ist eine polnische Fotokünstlerin, die in Leipzig lebt und arbeitet. Ihr Hauptmedium ist die Fotografie, jedoch schafft sie auch Installationen, Videos, Collagen, Zeichnungen, Bücher , Texte und setzt sich in ihren Arbeiten mit der Lesbarkeit von vergehenden Materialien, ihrer Veränderung und Unsichtbarkeit auseinander. Vorgefundenes und Beobachtetes aus menschlichen Hinterlassenschaften wird zu neuen Ordnungen arrangiert und gegen die vermeintlich gesetzten Ordnungen gegebener (Bild-)Wirklichkeiten gestellt.

ROMY JULIA KROPPE ist eine Künstlerin aus Leipzig. Ihr Medium ist figurative Malerei auf Papier, Collagen aus Fotokopien und Malerei sowie das Schreiben. Interessiert an der Beziehung zwischen dem Mensch und seiner Umgebung arbeitet sie in den Bereichen Landschaft, Interieur und Stilleben. Anstatt Menschen zu zeigen, malt sie Reste, zurückgelassene Gegenstände oder Landschaften als Spuren menschlicher Gegenwart.

 

 

 

Gapgap, Leipzig

Island-Tagebuch

Zeichnungen und Texte von
Romy Julia Kroppe
Trottoir Noir Skizzenbücher # 4

Reste, zurückgelassene Gegenstände, Landschaften – sowohl ihre Gemälde als auch Romy Julia Kroppes skizzenhafte Aufzeichnungen lesen die Spuren menschlicher Gegenwart als absurdes Theater. Ihre Motive reichen von erratischen Interieurs über Stadtmöblierungen, Verkehrskreiselpalmen bis zu Plastikmüll auf einer atlantischen Vulkaninsel. Die Frühjahrsunwirtlichkeit über dem Riss zweier auseinanderdriftender Kontinentalplatten lässt die Chiffren für die Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung umso deutlicher hervortreten. Romy Julia Kroppe, geboren 1983, studierte Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 2017 war sie Stipendiatin in der Künstler*innenresidenz Skagaströnd, Nordisland. Während dieser Zeit entstand ihr Islandskizzenbuch.

Trottoir Noir

SHOP

Eröffnung 08.03.

09.03. bis 15.03, 19:00 – 23:00 Uhr

Die Ausstellung ist jeden Tag außer montags 14:00 – 18:00 geöffnet.

Finissage und Bookrelease 16.03.

Geiertage. Island-Tagebuch

(Trottoir Noir / Skizzenbücher #4 / Zeichnung)
19:00 – 23:00 Uhr

Gapgap
Gemeindeamtstr. 13
04177 Leipzig